Links, Downloads & FAQ
Was macht die Freiwillige Feuerwehr?
Die Freiwillige Feuerwehr unterstützt die Berufsfeuerwehr in Notfällen, sei es bei Bränden, technischen Hilfeleistungen, oder Rettungseinsätzen. Wir engagieren uns im Katastrophenschutz, retten Menschen und Tiere und bewahren Sachwerte vor Gefahren.
Wie kann ich Mitglied werden?
Du kannst uns einfach bei einem unserer Infoabende besuchen oder uns über unsere Website kontaktieren. Alle ab 18 Jahren können aktiv mitmachen, für Jugendliche gibt es die Jugendfeuerwehr.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein (oder 12 für die Jugendfeuerwehr), körperlich fit und bereit, im Team zu arbeiten. Vorkenntnisse sind nicht nötig – wir bilden dich umfassend aus.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Das hängt von deinem Engagement ab. Es gibt regelmäßige Übungsabende alle 2 Wochen, Einsätze und Schulungen. Die meisten Einsätze sind außerhalb der Arbeitszeiten, aber Flexibilität ist notwendig.
Ist die Mitgliedschaft kostenlos?
Ja, die Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr ist kostenlos. Ausrüstung und Ausbildung werden vollständig gestellt. Wichtig wäre aber, dass du in unseren Feuerwehrverein eintrittst. Die Mitgliedschaft kostet für die Jugendfeuerwehr nichts, für die Aktiven 20€ im Jahr. Dein Vorteil hier wäre, dass du auch an allen Vereinsfeiern teilnehmen kannst und hier auch Verpflegung umsonst bekommst.
Muss ich für Einsätze und Übungen Urlaub nehmen?
In der Regel nicht. Einsätze finden oft außerhalb der Arbeitszeiten statt, und bei größeren Einsätzen kann dein Arbeitgeber für diese Zeit freigestellt werden.
Welche Aufgaben übernehme ich bei der Feuerwehr?
Je nach Ausbildung kannst du im Angriffstrupp, im Wassertrupp, im Schlauchtrupp oder als Maschinist und Gruppenführer mitwirken. Jeder findet eine passende Aufgabe.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Grundausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Inhalten, die du in regelmäßigen Schulungen und Seminaren lernst. Du erhältst auch Spezialausbildungen, je nachdem, in welchem Bereich du dich engagieren möchtest.
Wie sicher sind die Einsätze?
Sicherheit hat oberste Priorität. Unsere Ausrüstung ist modern, und wir werden regelmäßig geschult, um alle Einsatzsituationen sicher zu bewältigen. Risiken werden minimiert.
Kann ich auch ehrenamtlich in der Verwaltung helfen?
Ja, auch in der Organisation gibt es viele Aufgaben, wie Eventplanung, Öffentlichkeitsarbeit oder Technikwartung. Du musst nicht zwingend in den aktiven Einsatz gehen. Auch im Verein haben wir viele Aufgaben.
Gibt es Altersgrenzen bei der Feuerwehr?
Für die aktive Teilnahme musst du zwischen 18 und 67 Jahren alt sein. Bei der Jugendfeuerwehr liegt das Alter zwischen 12 und 18 Jahren.